menu

Der Komponist

Was nicht passt, wird kontrabassend gemacht – Georg Breinschmid entführt mit seinen verschiedenen Kooperationen und Solo-Projekten in die tiefen Klanglandschaften und schafft dabei einen Klang, der von virtuos, über gesellig, bis hin zu absolut Dada reicht. Vereint einzig durch die enorme spielerische Qualität und vor allem: durch die in jeder Sekunde spürbare Freude am Musizieren.

Was Adorno mit dem Vorwurf „dass einer fidelt soll wichtiger sein, als was er geigt“ dem von ihm geringgeschätzten Typus des Musikanten vorhält, wird von Georg Breinschmid falsifiziert. Denn er ist nicht nur ein nebenbei komponierender Virtuose, sondern gleichfalls ein virtuoser Komponist, dem es gerade durch seine Praxis gelingt, all die dabei gewonnenen Qualitäten in den Schaffensprozess zu übertragen. Da ist jemand, der nicht nur in der Heimat der Musik zu Besuch ist, nein, da ist jemand Staatsbürger… wobei, eigentlich Weltenbürger. Denn so, wie man in die Welt hinausruft, so unterschiedlich klingt es glücklicherweise zurück – und all die verschiedensten Stile, Eindrücke und Ausdrücke weiß er in seinen Kompositionen zu vereinen. Wenn einer eine Reise tut, dann kann er eben was erzählen und was es dann da zu hören gibt, ist immer ein Erlebnis. Vor allem, wenn der Reisende  und vor allem der Berichtende Georg Breinschmid heißt. Da werden all die Urlaubserlebnisse herangezogen, neu zusammengemischt und voilà: Willkommen in Brein’s World! 

Und trotz der Weltenbummelei spielt etwas immer eine besondere Roll: das Wienerische! Auch auf seiner neuen Erscheinung „Classical Brein“. Ganz besonders hervorzuheben sind die darauf enthaltenen 4 Sätze für Streichquartett. Im dritten Satz etwa meint man, dass sich Schubert zwischendrin darauf besinnt: ach, beim Heurigen wär’s doch gerade lustiger – Wienerische Weinseligkeit vereint mit klassischer Tradition: was will man mehr? Wenn wir schon bei diesem Werk sind, für welches der langjährige musikalische Mitstreiter Benjamin Schmid völlig „Feuer und Flamme“ ist, wie er den Salzburger Nachrichten anvertraute, dann schauen wir uns auch kurz die drei anderen Sätze an. Oder hören wir sie uns an – hören und staunen. Die Redewendung „aus dem Vollen schöpfen“ könnte nur für diese Stücke erdacht worden sein.

„Classical Brein“ sieht den Begriff der Klassik nicht als Eingrenzung, sondern viel mehr als Ausgangspunkt – und doch profitiert diese wie alle anderen klanglichen Erzeugnisse auch von Breinschmids Zeit bei den Wiener Philharmonikern. Immer wieder gibt es Momente, welche aber auch die Welt der Pop-Musik zelebrieren, dann natürlich, wie könnte es bei Breinschmid anders sein, jede Menge Jazz, ebenso wie Anleihen an die minimal music. Gerade diesbezüglich möchte man auch an eine Komposition für zwei Klaviere von György Ligeti denken. Da ist der Mittelsatz mit der wunderschönen Beschreibung „Selbstportrait mit Reich und Riley (und Chopin ist auch dabei)“ betitelt. Würde man den Werken Georg Breinschmids ebenfalls jeweils eine solche Auflistung beifügen, die Liste aller verarbeiteten Vorbilder würde fast endlos werden und doch hat er seine ganz eigene, starke Stimme.

Tja, Musiker, Musikant, Komponist… ja was denn noch alles? Sehr vieles! Denn Georg Breinschmid ist vor allem auch eines: Wortakrobat! Der Vollblutmusiker hat in seinem 4. Finger – oh Pardon, für alle Nicht-Streicher: in seinem kleinen Finger – mehr sprühenden Witz, als so manch anderer Vollzeit-Vertreter der Komikerzunft es sich vielleicht für den ganzen Körper wünschen würde. Der Humor reicht dabei von subtilen Querverweisen, zum Beispiel im „Komischen Wienerlied“, bis hin zu wahren Schenkelklopfern, ebenfalls im „Komischen Wienerlied“ – oder hätten sie nicht gedacht, dass es möglich ist, Anton Weberns Miniaturen pointiert noch mehr zu kürzen?

Dieses humoristische Talent ist aber keineswegs auf die Textebene beschränkt – auch rein instrumental weiß der Tausendsassa genau, wie er auf der Klaviatur der gepflegten Unterhaltung zu spielen hat. Denn das ist die große Kunst in der Kunst: bewusst lustig zu sein und nicht ungewollt als Gegenstand der Belustigung herhalten zu müssen. Dazu zählt auch die Art und Weise, wie man diese Ebene mit den anderen in Verbindung setzt. Breinschmid braut mit den diversen Ingredienzien einen Kessel Buntes, in welchem die verschiedenen Ebenen auch mal bis zur unkenntlichen Absurdität miteinander verschmelzen können.

Benjamin Schmid verortet etwa die 4 Sätze für Streichquartett dann auch „irgendwo zwischen Josef Hader und Stevie Wonder“. Um beim Wienerischen zu bleiben: was für ein gemischter Satz! Und wenn die Welt untergeht, dann wünscht sich so mancher ohnehin sprichwörtlich in Wien zu sein, da dort alles erst mit Verspätung eintrifft. Aber ein Spaß ist der Untergang in der Donaumetropole allemal, wenn Georg Breinschmid die weite Welt der Musik in seinen Werken vereint. Humor als Mittel gegen die überbordende Ernsthaftigkeit des Lebens? Da sind wir dann schon nah bei Josef Hader. Und die Verbindung zu Stevie Wonder? Tja, da sollte man… ach was, hören Sie einfach selbst, dann merken Sie es schon.

© Stefan Kloiber

​​Jegliche Änderungen an diesem Text müssen vom Künstler oder der Agentur genehmigt und abgesegnet werden!

Werkaufführungen

  • Sa., 23.07.22
    4 SÄTZE FÜR STREICHQUARTETT - PERSONALE BENJAMIN SCHMID
    Walpersdorf, Österreich
    Schloss Walpersdorf
  • So., 24.07.22
    4 SÄTZE FÜR STREICHQUARTETT - TJEKNAVORIAN/SCHMID/MITTERBAUER/BARTOLOMEY
    Rottach-Egern am Tegernsee, Deutschland
    Seeforum
  • Sa., 30.07.22
    VERSCHIEDENE WERKE - TRIO BREIN,SCHMID&DONCHEV
    Semmering, Österreich
    Kulturpavillon
  • Di., 09.08.22
    "BIN IN BARIS GEBUAN", "FREEDOM" - QUARDETTART
    Linz, Österreich
    Brucknerhaus
  • Mi., 10.08.22
    4 SÄTZE FÜR STREICHQUARTETT - SCHMID/TJEKNAVORIAN/MITTERBAUER/EGGNER
    Prebberede, Deutschland
    Schloss Schwiessel
  • Fr., 12.08.22
    "COINCIDANCE", "SCHNABULESCU BANDINI" - SCHMID/HAERING/SCHORN/MITTERBAUER/BREINSCHMID
    Neuhaus, Deutschland
    Marienkirche
  • Sa., 13.08.22
    "SPRING DANCE" - KAMMERFUNK
    Bregenz, Österreich
    Festspielhaus - Seestudio
  • So., 14.08.22
    "IMPRESSIONEN FÜR KLAVIERQUINTETT" - TJEKNAVORIAN/MITTERBAUER/EGGNER/BREINSCHMID/KROMER
    Stralsund, Deutschland
    Großes Haus des Theaters
  • Mi., 17.08.22
    "BIN IN BARIS GEBUAN", "FREEDOM" - QUARDETTART
    St. Gallen, Österreich
    Burg St. Gallen
  • Do., 15.09.22
    4 SÄTZE FÜR STREICHQUARTETT - SCHMID/CHEPOVETSKY/MITTERBAUER/BARTOLOMEY
    Mattsee, Österreich
    Stiftskirche Mattsee
  • Mo., 17.10.22
    "KLAVIERQUINTETT" - BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN CS HOSPIZ WIEN
    Wien, Österreich
    Wiener Konzerthaus - Mozart-Saal
  • Mo., 17.10.22
    HORSES - EIN MUSICAL
    Wien, Österreich
    WERK X-Petersplatz
  • Di., 18.10.22
    HORSES - EIN MUSICAL
    Wien, Österreich
    Werk X-Petersplatz
  • Mi., 19.10.22
    HORSES - EIN MUSICAL
    Wien, Österreich
    Werk X-Petersplatz
  • Do., 20.10.22
    HORSES - EIN MUSICAL
    Wien, Österreich
    Werk X-Petersplatz
  • Fr., 21.10.22
    HORSES - EIN MUSICAL
    Wien, Österreich
    Werk X-Petersplatz
  • Sa., 22.10.22
    HORSES - EIN MUSICAL
    Wien, Österreich
    Werk X-Petersplatz
  • Di., 25.10.22
    HORSES - EIN MUSICAL
    Wien, Österreich
    Werk X-Petersplatz
  • Mi., 26.10.22
    HORSES - EIN MUSICAL
    Wien, Österreich
    Werk X-Petersplatz

Werkliste

  • Alle
  • Komponist
  • Arrangeur
Ich will sie klatschen an die Wand2022

Text: Caroline Athanasiadis, Musik: Georg Breinschmid

Boid is’ goa2022

Musik & Text: Georg Breinschmid
für Gesang, Violoncello & Loops

Auftragswerk für das Ensemble celloXang

Nachtgedanken2022

Musik: Georg Breinschmid, Text: Axel Brüggemann

Die Zukunft der Musik2022

Musik: Georg Breinschmid, Text: Axel Brüggemann

Cellody2022

Auftragswerk für Christoph Wimmer
für 2 Celli & 2 Kontrabässe

Spring Dance2021

Auftragswerk des Ensembles kammerfunk
für Violine, Violoncello, Klarinette und Akkordeon

Valse pour Fanny2021

Auftragswerk des Fanny Mendelssohn-Förderpreises
für Violine, Viola, Violoncello, Kontrabaß, Flöte, Klarinette, Trompete, Posaune und Klavier

Vier Sätze für Streichquartett2021

Auftragswerk des Kammermusikfestivals St. Gallen/Stmk.

Sinfonia Concertante2021

Auftragswerk des Festivals Allegro Vivo
für Solovioline, Solokontrabaß und Streichorchester

Menütt & Landler2021

Auftragswerk von Simon Reitmaier
für Klarinette Solo

Impressionen für Klavierquintett2020

Auftragswerk der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Fünf Sätze:
1. Innocence
2. Siciliano
3. Father
4. 1210 Wien
5. The Swindler

Friday Morning2020
Beethoven-Ständchen (7 in 7) 2020

für Streichquartett, Klavier & Kontrabass – Auftragswerk des Ensembles Kontraste, Nürnberg

Don’t ask2020
Snönzenheimer’s Vacation2020
Neni’s Tune2020
Österreich ist schön2020

für Tenor und Horn (Musik: Georg Breinschmid / Text: Franzobel)
Auftragswerk von Paul Schweinester

es geht nicht2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

geht das gut?2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

offen sein2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

es war schon oft sehr heiß2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

mein weg2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

wurscht, vergiss es2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

i eh a2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

nassing else matters2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

innere leere2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

ein paar fragen2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

maria und die regeln2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

guten morgen2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

der letzte zacken2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

halt mich fest2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

niemand der sich wichtig macht2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

warum weckt mich keiner auf2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

gestörter schmetterling2019/2020

Song für das Musical „Horses“
Musik: Georg Breinschmid / Text: Johannes Schrettle

bin in baris gebuan2019/2020

6 Gedichte von Francois Villon, Übersetzung ins Wienerische von H.C. Artmann, für Sopransaxophon, Trompete, Klavier und Kontrabaß (Auftragswerk von Quart@art):
fiazäula (Text: F. Villon/H.C. Artmann, Musik: G. Breinschmid)
balade fon olingge (Text: F. Villon/H.C. Artmann, Musik: G. Breinschmid)
balade fon de glanechkeitn (Text: F. Villon/H.C. Artmann, Musik: G. Breinschmid)
balade und guada rodschlog fia de faluaranan kinda (Text: F. Villon/H.C. Artmann, Musik: G. Breinschmid)
rundoo (Text: F. Villon/H.C. Artmann, Musik: G. Breinschmid)
schlusbalade (Text: F. Villon/H.C. Artmann, Musik: G. Breinschmid)

fragment2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

phallus klebt allus2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

vor einem schwarzen blatt schweigen2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

der alte vielfraß2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

von leuchten2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

und weinte bitterlich2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

überlegung einer möglichen begegnung2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

modell einer einfachen strophe2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

sie mehr den anderen2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

Teufelsfalle2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

2 hände 2 koffer2019

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

Gais ist schön2019

Komposition & Audiocollage für das Festival Klangmoorschopfe in Gais/CH

Neujahrskonzert2019

für Dominik Wagner (Solokontrabaß) und das Wiener Kammerorchester (Auftragswerk des Wiener Kammerorchesters); Orchesterarrangement: Tscho Theissing

Searching2018
Reminiscence2018
Parisienne2018
Rettung2018

für Robert Reinagl
Musik: Georg Breinschmid / Text: Trude Marzik

Wer ist der Tod?2018

Musik: Georg Breinschmid / Text: Caroline Athanasiadis

No coffee for Brein2018

Musik & Text
CD: „Breinländ“

Maybe2018

Musik & Text
CD: „Breinländ“

The Swindler2018
Ghosts2018

für Kontrabassquartett (Auftragswerk für das Ensemble Philbass)

Gestern hat`s geschneiet2018

Musik: Georg Breinschmid / Text: Friedrich Rückert
CD: „Breinländ“

Die Verhältnisse2017

für gemischten Chor und Streichtrio (Auftragswerk für den Chor Gegenstimmen)

Almost birdy2017

CD: „Breinländ“

Freedom2017

für Sopransaxophon, Trompete, Kontrabaß und Klavier (Auftragswerk für das Ensemble Quart@art)
CD: „Breinländ“

Andi2017

m. Thomas Gansch
CD: „Bransch“

Gospodine Marquis2018

für Streichquartett (Auftragswerk für das Kaleidoscope String Quartet)

Ordinationszeiten nach Vereinbarung2017

CD: „Breinländ“

Stanzen2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

The postman always rings twice2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl
CD: „Breinländ“

Februar2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

Elegie2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl
CD: „Breinländ“

Heunt2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl
CD: „Breinländ“

Kleine Improvisation2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl
CD: „Breinländ“

Beantwortung sieben nicht gestellter Fragen2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl

Nachtstück mit Blumen2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl
CD: „Breinländ“

Ein Gedanken2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl
CD: „Breinländ“

Ins Theater2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl
CD: „Breinländ“

Geschlechtsumwandlung2017

Musik: Georg Breinschmid / Text: Ernst Jandl
CD: „Breinländ“

Strudli2017

Auftragswerk für das Ensemble Techtelmechtel

Coincidance2017

für Violine, Klarinette und Klavier (Auftragswerk des PalmKlang Festivals)
CD: „Breinländ“

Hochkar2016
Halbes Wienerlied2016

Musik & Text

Nervm2016

Musik & Text

Schnörtzendixie2016
Hunnenshlompsky goes for a walk2016

CD: „Breinländ“

Ein Anfang2016

Musik & Text
CD: „Breinländ“

Marüün2016

Musik & Text

Indian Motherfucker2016

m. Thomas Gansch

Edeltraud2016

m. Thomas Gansch
CD: „Bransch“

Text und Musik müssen eine Einheit bilden2016

m. Thomas Gansch
CD: „Bransch“

Oida2016

m. Thomas Gansch

Tirana2016

m. Thomas Gansch
CD: „Bransch“

Konzert für Trompete und Kontrabaß in drei Sätzen2016

CD: „Bransch“

Flying2016

CD: „Bransch“

Carousel2016

CD: „Breinländ“

Gstaad Tango2016
Against all Otts2016

mit Tscho Theissing, für 3 Klarinetten, Jazzbass und Kammerorchester (Auftragswerk des Menuhin Festival Gstaad)

Mondor2016

Auftragswerk für Faltenradio

Schnabulescu Bandini2016

für Bass & Melodieinstrument (Trompete, Geige, Sopransaxophon); auch Arrangements für Bass & 2 Violinen bzw. Bass, Violine und Akkordeon (Arr. Georg Breinschmid)
CDs: „Breinländ“ und „Bransch“

Störsender2016

CD: „Bransch“

Schönberg Stomp2016

CD: „Bransch“

Kreislerei für zwei2015

m. Thomas Gansch

Kreizal2015

CD: „Strings & Bass“

Wahlkampfwienerlied2015
Ad Hoc2015
Neni2015

CD: „Breinländ“

Promenade2014

für Blechbläserquintett, Streicher & Schlagzeug (Auftragswerk des Symphonieorchester Vorarlberg)
m. Tscho Theissing (Instrumentierung und kompositorische Mitarbeit)

Kein Trauermarsch2014

m. Thomas Gansch

Bürofunk2014

m. Thomas Gansch

The Quiet One2014

m. Thomas Gansch

Pharma-Tanz2014

m. Thomas Gansch (M&T TG/GB)
CD: „Bransch“

Isefurt2014

m. Thomas Gansch (M&T TG/GB)

Interlude2014

CD: „Double Brein“

Fantastische Trünenbaum2014

CD: „Double Brein“

Musette with happy ending2014

CD: „Double Brein“

Feb. 252014

CD: „Double Brein“

Danke2014

M&T
CD: „Double Brein“

Jazz Techno2014
Wunder2014

M&T
CD: „Double Brein“

Selfie2014

CD: „Double Brein“

Little Waltz2014

CD: „Breinländ“

Brein in da Koffihaus2013

m. Thomas Gansch (M&T TG/GB)
CD: „Double Brein“

Reich & schön/Waltz of the idiots2013

m. Thomas Gansch
CD: „Double Brein“

Gabriel2013

m. Thomas Gansch (M&T TG/GB)
CD: „Double Brein“

Rabbit`s Corner2013
B`soffm in Heanois2013

Musik & TextThomas Gansch/Georg Breinschmid)
CD: „Double Brein“

Fifteen Schnörtzenbrekkers are better than none2013

CD: „Double Brein“

Samba for Michi2013

CD: „Double Brein“

Foix-Ding2013

CD: „Bonus CD“

Odessa2012

CD: „Double Brein“

12 Tone Nota/12 Tone Csardas2012

Arrangement für Symphonieorchester: Tscho Theissing

Tour Retour2012

für Soloklarinette (Auftragswerk von Mathias Schorn)
CD: „Born to be Schorn“ (Matthias Schorn)

Weltuntergangsgstanzln2012

m. Thomas Gansch (Musik & Text Thomas Gansch/Georg Breinschmid)
CD: „Gansch & Breinschmid Live“

Dort wo i ned bin2012

mit Nadja Maleh
CD: „Nadja Maleh, Songs Vol. 1“

Sombrero2012

m. Thomas Gansch
CD: „Gansch & Breinschmid Live“

Klassik-Gstanzl2012

m. Thomas Gansch (Musik & Text Thomas Gansch/Georg Breinschmid)
CD: „Gansch & Breinschmid Live“

Der Tod2012

m. Thomas Gansch (Musik & Text Thomas Gansch/Georg Breinschmid)
CD: „Gansch & Breinschmid Live“

Kurt2012

m. Thomas Gansch
CD: „Gansch & Breinschmid Live“

Geilomat2012

m. Thomas Gansch
CD: „Gansch & Breinschmid Live“

Voodoo-Wienerlied2011

Musik & Text
CD: „Fire“

Harmonielehrewienerlied2011

Musik & Text

Sedlacek's Mood2011

CD: „Fire“

Sweetie2011

CD: „Fire“

Musette#42011

CD: „Bonus CD“

Schluss2011

CD: „Double Brein“

Herbert Schnitzler2011

m. Thomas Gansch (Musik & Text Thomas Gansch/Georg Breinschmid)
CD: „Fire“; „Gansch & Breinschmid Live“

Jazz-Gstanzln2011

m. Thomas Gansch (Musik & Text Thomas Gansch/Georg Breinschmid)
CD: „Fire“

jaBISTdudenndeppat2011

m. Thomas Gansch
CD: „Fire“; „Gansch & Breinschmid Live“

Orchestergraben-Wienerlied2011

m. Sebastian Gürtler (Musik: Sebastian Gürtler, Text: Georg Breinschmid)

Schnörtzenbrekker2010/2011

CD: „Fire“
Arrangement für Symphonieorchester: Tscho Theissing

Suite 72010/2011

CD: „Fire“

Spring2010

CD: „Fire“

Little Samba2010

CD: „Fire“

Entspannungspolka2010
Rodeo2010

CD: „Fire“

Tschukkn Belle2010

Musik & Text
CD: „Brein’s World“

Ma muass aufhean wann`s am scheenstn is2010

Musik & Text
CD: „Brein’s World“
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics

Urlaub am Giatl2010

Musik & Text
CD: „Brein’s World“
Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Azzi Finder/Georg Breinschmid

7 Signations für die Eröffnung der Wiener Festwochen2010
Oldtime Hit2010

CD: „Brein’s World“

Miniature2010

CD: „Double Brein“

Lied des Zwangsdenkers2010

Musik & Text
CD: „Brein’s World“

Schnucki von Heanois2010

Musik & Text
CD: „Brein’s World“

Computer-Wienerlied2010

Musik & Text
CD: „Brein’s World“

Flugzeugderorist2009

Musik & Text
CD: „Brein’s World“

Festivalse2009

CD: „Brein’s World“

Blues Five2009

CD: „Brein’s World“

Frizerski Salon2009
Die Zukunft Österreichs (Lied des kleinen Mannes)2009

Musik & Text

Birthday Song2009
Post Bop2009

CD: „Fire“

Modest Reflections2009

m. Tscho Theissing
CD: „Mussorgsky Dis-Covered“ (Theissing/Kulman u.a.)

Durchlauferhitzer2009

Musik & Text
DVD: „Georg Breinschmid Live“

Mit letzter Kraft2008

CD: „Bullerjan Nächte“ (K&K Strings)
Arrangement für Streichquartett: Azzi Finder

Without Me2008

CD: „Brein’s World“
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics

Zorpner`s Holiday2008

CD: „Butterfly“ (Bass Instinct)
Arrangement für 6 Kontrabässe: Peter Herbert

Dark Lights2008

CD: „Brein’s World“

Room 4222008

CD: „Brein’s World“

Freefacher2008

CD: „Fake Folk“ (Pago Libre)
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics

Jacaranda2008

CD: „Brein’s World“

7/8 Landler2008

CD: „Brein’s World“
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics

Klane Wiener Vorstadtmelodie2008

CD: „Bonus CD“

Dream#712008

CD: „Brein’s World“

Bye Folks2008
Window Serenade2008

m. Thomas Gansch
CD: „Brein`s World“

Intermezzo2008

m. Thomas Gansch
CD: „Brein`s World“; DVD: „Georg Breinschmid Live“

Petite Valse2007/2008

CD: „Brein’s World“; „Fake Folk“ (Pago Libre); DVD: „Georg Breinschmid Live“
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics

Musette#22007

CD: „Brein’s World“; DVD: „Georg Breinschmid Live“

For the lost daughters and sons of Vienna2007

Musik & Text
CD: „Wien bleibt Krk“

Skubek`s Delight2007

CD: „Wien bleibt Krk“; DVD: „Georg Breinschmid Live“
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics

Mussorgsky, mei oida Freind2007

CD: „Wien bleibt Krk“

Midnight in Heanois2007

CD: „Wien bleibt Krk“

I pee a hedgehog with long-lasting waves2007

m. Thomas Gansch (Musik & Text Thomas Gansch/Georg Breinschmid)
CD: „Wien bleibt Krk“

An uns zwaa kummt kana foabei2007

CD: „Wien bleibt Krk“

Klanes Wiener Basssolo2007

CD: „Wien bleibt Krk“

Brein’s Knights2006/2007

CD: „Brein’s World“; „Double Brein“; „Fake Folk“ (Pago Libre); DVD: „Georg Breinschmid Live“
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics

Musette pour Elisabeth2006

Arrangement für Violine & Klavier: Georg Breinschmid
CD: „Wien bleibt Krk“; „Fire“; DVD: „Georg Breinschmid Live“
Arrangement für Streichorchester bzw. Symphonieorchester: Michael Radanovics
Arrangement für Blaskapelle: Johannes Dorfmeister
Arrangement für Ensemble Techtelmechtel: Guido Mancusi
Arrangement für 2 Klarinetten & Kontrabass: Georg Breinschmid
Arrangement für Violine & Klavier: Georg Breinschmid

Komisches Wienerlied2006

Arrangement für Streichquartett, Klavier & Kontrabaß: Georg Breinschmid (M&T)
CD: „Wien bleibt Krk“; DVD: „Georg Breinschmid Live“
Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Aleksey Igudesman/Georg Breinschmid
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics
Arrangement für Streichquartett, Klavier & Kontrabaß: Georg Breinschmid

Blues in the kitchen2006

CD: „Double Brein“

Wien bleibt Krk2006

Arrangement für Streichquartett, Klavier & Kontrabaß: Georg Breinschmid
CD: „Wien bleibt Krk“; „Fire“; DVD: „Georg Breinschmid Live“
Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Aleksey Igudesman/Georg Breinschmid
Arrangement für Streichorchester bzw. Symphonieorchester: Michael Radanovics
Arrangement für Streichquartett, Klavier & Kontrabaß: Georg Breinschmid

Klanes Wiener Gstanzl2006
Irish Sketch2006
Quartier Latin2006

CD: „Brein’s World“

Todespolka2006

CD: „Brein’s World“
Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Aleksey Igudesman/Georg Breinschmid

Die Grube des Henkers2006

m. Aleksey Igudesman

Fäulnis-Polka2005

CD: „Wean hean – Volume 7“
Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Aleksey Igudesman/Georg Breinschmid

Balkandrom2005

CD: „Wien bleibt Krk“
Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Aleksey Igudesman
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics

A klanes Brabitschek2005

Musik & Text
CD: „Wien bleibt Krk“

PK!2004

CD: „Tanzen“ (Heginger/Breinschmid)
Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Aleksey Igudesman/Georg Breinschmid

The trouble with Harry2004

m. Tscho Theissing
CD: „Stepping Out“ (Pago Libre)

Waltz for Alfred Hitchcock2004

m. Tscho Theissing, John Wolf Brennan & Arkady Shilkloper
CD: „Stepping Out“ (Pago Libre)

Ode an Skubek / Spontanvertonung2004

m. Agnes Heginger (Musik: Agnes Heginger/Georg Breinschmid, Text: Georg Breinschmid)
CD: „Tanzen“ (Heginger/Breinschmid)

Tanzen2004

m. Agnes Heginger (Musik & Text: Agnes Heginger/Georg Breinschmid)
CD: „Tanzen“ (Heginger/Breinschmid)

Alchemy2004

m. Agnes Heginger (Musik: Agnes Heginger/Georg Breinschmid, Text: Agnes Heginger)
CD: „Tanzen“ (Heginger/Breinschmid)

Love in der U-Bahn2004

m. Agnes Heginger (Musik & Text: Agnes Heginger/Georg Breinschmid)
CD: „Tanzen“ (Heginger/Breinschmid)

Stammersdorfer Ausdruckstänze2004

CD: „Wien bleibt Krk“
Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Aleksey Igudesman/Georg Breinschmid
Arrangement für Blaskapelle: Johannes Dorfmeister

Grenzschleim2003

Musik & Text
CD: „Tanzen“ (Heginger/Breinschmid)

Rasende Gnome2003

CD: „Tanzen“ (Heginger/Breinschmid); „Stepping Out“ (Pago Libre); DVD: „Georg Breinschmid Live“
Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Aleksey Igudesman/Georg Breinschmid

Fussball-Polka2003

Arrangement für 2 Violinen & Kontrabass: Aleksey Igudesman/Georg Breinschmid
LP: „Wer ist Ivica Strauss?“

Fussball-Aversions-Wienerlied2003

Musik & Text
Arrangement für 4 Stimmen & Kontrabass: Leni Lust/Georg Breinschmid
CD: „Wien bleibt Krk“
Arrangement für 4 Stimmen & Kontrabass: Leni Lust/Georg Breinschmid

Ja das ist Fussball2003

m. Aleksey Igudesman (Musik: GB, Text: AI)

Over2002/2003

m. Megablast, Cesar Sampson & Flip Philipp
CD: „Creation“ (Megablast); „Over“ auch als CD-Single erschienen

5/42002

CD: „Brein’s World“; „Gansch & Breinschmid Live“; „Bonus CD“; „Fake Folk“ (Pago Libre); „Butterfly“ (Bass Instinct); „Opus: Groove“ (Klak); DVD: „Georg Breinschmid Live“
Arrangement für Symphonieorchester: Michael Radanovics
Arrangement für 6 Kontrabässe: Peter Herbert

Golden Harvest2001

m. Megablast & Franz Hautzinger (als Vinyl-Single erschienen)

Safari2001

m. Megablast & Franz Hautzinger (als Vinyl-Single erschienen)

Bottesini Kontrabaßkonzert

Arrangement
G. Bottesini / Arr. G. Breinschmid

Dittersdorf Kontrabaßkonzert

Arrangement
C. Dittersdorf / Arr. G. Breinschmid

Rossini-Medley

Arrangement
G. Rossini / Arr. G. Breinschmid

Ouvertüre zu „Die diebische Elster“

G. Rossini / Arr. G. Breinschmid/Th. Gansch
CD: „Bransch“

Excerpts from „Four seasons“

Arrangement
A.Vivaldi / Arr. B. Schmid/G. Breinschmid

Strangers in the night (Ganzton-Version)

Arrangement
B. Kaempfert / Arr. G. Breinschmid
LP: „Wer ist Ivica Strauss?“

Es muss ein wunderbares sein

Arrangement
F. Liszt / Arr. G. Breinschmid
CD: „Bonus CD“

Can`t buy me love/Something Stupid

Arrangement
Lennon/Mc Cartney/C. Parks, Arr. Thomas Gansch/G. Breinschmid
CD: „Gansch & Breinschmid Live“

Unter Donner und Lee

Arrangement
J. Strauss/Ch. Parker/D. Gillespie, Arr. Th. Gansch/G. Breinschmid
CD: „Gansch & Breinschmid Live“

Low n Green

Arrangement
R. Wagner / Arr. G. Breinschmid/Th. Gansch
CD: „Gansch & Breinschmid Live“

Hotten Totten

Arrangement
Chr. Zehnder / Arr. Chr. Zehnder/G. Breinschmid/Th. Weiss
CD: „Kraah“ (Christian Zehnder)

Wat ju no

Arrangement
Chr. Zehnder / Arr. Chr. Zehnder/G. Breinschmid/Th. Weiss

Äne däne

Arrangement
Chr. Zehnder / Arr. Chr. Zehnder/G. Breinschmid/Th. Weiss

Geröllhaldetanz

Arrangement
J. W. Brennan/T. Theissing, Arr. T. Theissing/G. Breinschmid
CD: „Fake Folk“ (Pago Libre)

Perpetuum Mobile/Liebesfreud

Arrangement
N. Paganini/F. Kreisler, Arr. Georg Breinschmid/Benjamin Schmid
CD: „From Fritz to Django“ (Benjamin Schmid)

Knock on who?

Arrangement
Trad. / Arr. G. Breinschmid/Manu Delago
CD: „Adventions“ (Manu Delago)

Liebestraum

Arrangement
F. Liszt / Arr. G. Breinschmid
CD: „Brein’s World“

Hellenenpolka

Arrangement
J. Strauss / Arr. G. Breinschmid
CD: „All that Strauss“ (Vienna Art Orchestra); „Brasilianische Schrammeln“ (Alegre Correa)

Florentiner-Marsch

Arrangement
J. Fucik / Arr. G. Breinschmid/Th. Gansch
CD: „Wien bleibt Krk“

Take the A-Train

Arrangement
B. Strayhorn / Arr. G. Breinschmid
CD: „Duke Ellington`s Sound of Love“ (Vienna Art Orchestra)